Was sonst noch mit muss…


Wir haben euch ja schon in diversen Beiträgen beschrieben, was wir beispielsweise an Kleidung oder spezieller (warmer) Ausrüstung alles so mitnehmen. Was wir sonst noch mitnehmen, wollen wir euch hier vorstellen. Wie immer gilt, wir haben uns bevor wir uns für ein Produkt entschieden haben in diversen Foren und Blogs schlau gemacht. Manches haben wir bereits besessen, anderes gebraucht gekauft und den Rest immer versucht möglichst günstig im Angebot zu bekommen. Aber sicherlich gibt es für alles auch Produkte anderer Firmen.

Fangen wir mit unseren Bags an. Für den Aufstieg auf den Kili sind nicht mehr als 15 Kilo erlaubt. Wobei ich finde, wenn man bedenkt, dass die Taschen von einem Träger hochgetragen werden, selbst 15 kg echt viel sind. Außerdem sollen die Taschen ohne Gestänge sein. Rollbare Koffer oder Taschen fallen damit gänzlich aus. Darüber hinaus sollten die Taschen mindestens wasserabweisend besser wasserdicht sein. Wir haben uns daher für sogenannte Duffel Bags von Patagonia und Osprey entschieden. Beide haben vernünftige Träger, so dass man die Bags auch wirklich als Rucksack tragen kann. Und beide lassen sich auf ein Minipack zusammenfalten.

Weiterhin werden wir jeder eine Stirnlampe mitnehmen. Hier galt, je leichter und heller umso besser. Die Firma Black Diamond bietet hier ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem aufblasbare Kopfkissen von der Firma cocoon. Die gönnen wir uns als kleinen extra Komfort. Sie haben zwei unterschiedliche Oberflächen und sind trotz dessen, dass sie sich wirklich klein verpacken lassen, schon groß genug, um als vollwertige Kopfkissen zu gelten. Mit ins Gepäck kommen vier Microfaser Handtücher (2 klein, 2 groß), ein Taschenmesser, unterschiedlich große Karabiner, ein imprägniertes Moskitonetz, Kompressionstaschen und zu guter Letzt 2 Powerbanks. Hierzu muss man wissen, dass die Airlines maximal 2 Powerbanks unter 30.000 mAh bzw. 100 Wh erlauben und diese nur im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Wir haben uns bewusst für ein Markenprodukt (Anker) entschieden, da uns die günstigen No Name Produkte dann doch zu heikel waren.

Außerdem haben wir uns jetzt doch noch entschieden, zusätzlich zu unseren Trinkblasen eine kleine Thermoskanne mitzunehmen.

Aufgrund der Gewichts haben wir uns für die Ultralight von Thermos entschieden. Sie ist mit 275gr wirklich superleicht und für Heißgetränke dann doch die eindeutig bessere Wahl.


Eine Antwort zu “Was sonst noch mit muss…”

Schreibe einen Kommentar zu Erstaunlich wie wenig 15 Kilo sind! – Once after a half lifetime Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner