Ausrüstung für Frostbeulen


Ja, ich gebe es zu. Ich bin eine Frostbeule vor dem Herrn. Dementsprechend lag mein Fokus bei Schlafsack, Handschuhen, Jacke etc. auf warm, wärmer, am wärmsten. 😊 Hier kommt meine Wahl:

Der Schlafsack ist der Deuter Astro Pro 1000. Er ist vermutlich eher was für den Himalaja😏, aber egal. Entscheidend war, dass er mit -12 Grad (Comfort) bis -21 Gad (Limit) angegeben ist. Und angeblich erfriert man mit dem Teil bei -44 Grad auch erst nach einer gewissen Weile 😝. Gewicht sind 1450 Gramm und das Packmaß unglaubliche 22x42cm.

Es handelt sich hier übrigens um die Frauen-Variante. Die ist der Anatomie einer Frau angepasst und hat ein wärmeres Fußteil.

Weiter geht’s mit der Thermomatte. Die Neoair von Therm-a-Rest mit einem R Wert von 4,5 hat mich aufgrund des Gewichts bei (hoffentlich) maximalen Komfort überzeugt. Mit einer Höhe von 7,6 cm bei einem Gewicht von 326 Gramm und einem Packmaß von 23x10cm hoffe ich, sowohl eine wärmende als auch komfortable Schlafunterlage gefunden zu haben.

Die Daunenjacke ist der Lightline Parka von der Firma Mountain Equipment. Angegeben sind 700 cuin Füllung. Die Jacke hat sich gleich beim ersten Anprobieren einfach nur toll angefühlt. Super leicht und megawarm. Dazu Bündchen und hoher Kragen samt Kapuze. Damit dürfte sie auch über die Reise hinaus zu meinem absoluten Favorit werden.

Sowohl beim Schlafsack als auch hier beim Parka sind die Daunen übrigens aus tiergerechter Herstellung. Ich muss gestehen, dass das tatsächlich für mich ein echtes Kaufargument war.

Der Meru Stepprock kann im Zweifel auch als Sitzkissen dienen 😉. Ansonsten sorgt er hoffentlich für ein warmes Hinterteil.

Wem selbst beim Sport die Finger abfrieren, der wünscht sich bekanntlich nichts mehr als endlich wirklich warme Handschuhe. Der Tipp den ich im Internet gefunden habe, war in jedem Fall Fäustlinge zu nehmen, weil die einfach wärmer halten. Und so bin ich gespannt, ob ich mit den Arctic Mitten von Mammut die richtige Wahl getroffen habe. Die Dinger sind echt so dick, wenn die nicht warm halten, dann geb ich es auf.

Die anderen zwei Paar sind dünne Merino Unterziehhandschuhe (rot) von Decathlon und dickere Frottee Unterziehhandschuhe. Die Softshell Lightweight Handschuhe von Black Diamond haben sich bereits bei unserem Test bewährt und kommen deshalb auch mit.

Neben warmen Händen hätte ich auch ganz gern warme Ohren. Neben einer Strickmütze werde ich daher eine Sturmhaube mitnehmen.


3 Antworten zu “Ausrüstung für Frostbeulen”

Schreibe einen Kommentar zu Ausrüstung für Männer – Once after a half lifetime Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner