Wir testen unser Outdoor-Equipment – Teil 1


Hallo Ihr Lieben, hier kommt der erste Teil zu unserem großen Equipment Test, da wir gestern und heute Gelegenheit hatten, unsere neu erworbene Ausstattung zu testen.

Die Wettervorhersage versprach nämlich 2 Tage bei 5 bis 7 Grad und konstantem Nieselregen, sprich optimale Bedingungen. 😂

Was haben wir getestet?

  • Rucksack Gregory Zulu 35
  • Rucksack Vaude Women Tacora 26+3
  • 3l Trinkblase von Deuter
  • Cyclone Rescue Pants Women Hardshell Hose von RevolutionRace
  • Patagonia Women’s Upstride Pants
  • Salewa Fanes Wool PTX Women Jacket
  • Rab Khroma Kinetic Pants
  • adidas TERREX Lightweight Rain Jacket
  • Merino Funktionswäsche von ODLO und RevolutionRace

Wer jetzt mit Blick auf die Originalpreise „Schnappatmung“ bekommt, keine Sorge. Wir haben alles zum Anziehen ziemlich günstig bei „bestsecret“ oder sogar als echtes Schnäppchen bei TK Maxx erstanden. Lediglich die Rucksäcke haben wir in einschlägigen Bergsportläden, wie z.B. Bergzeit oder Sport Schuster (www.bergzeit.de, http://www.sportschuster.de) gekauft.

Super neugierig waren wir vor allem darauf, ob Jacken und Hosen tatsächlich wasserdicht sind. Denn die Verarbeitung ist doch sehr leicht und dünn. Mit Blick auf die Gewichtsbegrenzung beim Aufstieg (mehr als 15 kg sind nicht drin) ein nicht ganz unerhebliches Kriterium. Und hier haben sich sowohl die Salewa als auch die TERREX Jacke wirklich mit Bravour geschlagen. Trotz Rucksack – alles trocken! Ebenso alle drei getesteten Hosen.

Zukünftig nicht mehr missen, möchten wir die Trinkblasen. Nie wieder Flaschen rumtragen und Mal eben im „Vorbeigehen“ seinen Durst stillen, echt hilfreich. Gleiches gilt für die breitkrempigen Hüte. Auch wenn man damit so eher weniger „en vogue“ aussieht 🤠

So viel zu den positiven Aspekten 😉 Denn kein Test ohne Zwischenfall. Hier kommen unsere lessons learned:

  • wenn man die Ventile zum Reinigen der Trinkblase öffnet, sollte man diese vor Befüllen auch wieder schließen 😅
  • der Rucksack von Lucy, der ohne Ladung noch gut funktionierte, war mit Inhalt leider ein Totalausfall. Der Schwerpunkt ist zu weit oben, so dass er nicht auf dem Rücken hält, sondern nach rechts oder links verrutscht. Und ja, wir haben extra darauf geachtet, dass beide Taschen nahezu gleich schwer sind.
  • auch Männer sollten auf passende Unterwäsche achten 😆
  • Power Gele sind Geschmackssache 🤢

Eine Antwort zu “Wir testen unser Outdoor-Equipment – Teil 1”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner