Unsere Reiseroute


Da wir jetzt schon ganz oft (zu Recht 😊 ) gefragt worden sind, wie unsere Reiseroute nun eigentlich verläuft, hier die Details dazu.

Unsere Reise wird sich in 3 Etappen teilen. Die erste und wichtigste ist natürlich der (hoffentlich erfolgreiche) Aufstieg auf den Kilimandscharo.

Aufstieg auf den Kilimandscharo über die sie sogenannte „Lemosho-Route“

Für den Aufstieg auf den Kilimandscharo haben wir uns bewusst für die längste Route entschieden. Bei dieser 72 km langen Route dauert der Aufstieg insgesamt 7 Tage. Zum Vergleich, auf der sogenannten Coca-Cola Route (offiziell Marangu Route) „rennt“ man gewissermaßen in vier Tagen hoch und übernachtet zudem noch in Hütten und nicht in Zelten. Die angegebene Länge dieser Route variiert im Internet übrigens von 35-65 km 🤪. Ich schätze, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte und je nach Zielgruppe 😁. Warum haben wir uns also dagegen entschieden? Ganz einfach, laut (nicht offizieller) Statistik schaffen es im Durchschnitt (nur) 50-65% aller Wanderer tatsächlich bis zum Gipfel. Und, die kürzeste Route hat dabei – meines Erachtens wenig überraschend – die geringsten Erfolgsaussichten.

Hinzu kamen folgende Punkte:

  • die Lemosho Route gilt als die mittelschwere aber landschaftlich schönste Route
  • man übernachtet mit Partner im eigenen Zelt und nicht einem Massenschlafsaal=mein absoluter persönlicher Alptraum 😵‍💫
  • die Anzahl an Personen auf der Route sind (hoffentlich) deutlich weniger
  • und ja, last but not least erhoffen wir uns eine längere und damit bessere Akklimatisierung an die Höhe und damit eine größere Chance es tatsächlich bis zum Gipfel zu schaffen

Alle Details zu unserem Aufstieg werden wir übrigens in einem Reistagebuch festhalten und euch hinterher berichten.

Sollten wir das irgendwie überstanden haben, werden wir im Anschluss tatsächlich so was wie Urlaub haben, da wir unmittelbar danach auf die Insel Sansibar fliegen 😁. 5 Tage, Sonne, Strand und Meer erwarten uns und unsere müden Knochen.

Anschließend führt uns dann unsere letzte Etappe zurück nach Kenia in den Tsavo East National Park, wo wir als „Paten“ nicht nur eine Unterkunft des Sheldrick Wildlife Trust, mitten im Park gelegen, bewohnen dürfen, sondern auch das Elefanten-Projekt selbst mit „unseren“ Patenelefanten Doldol und Loldaiga besuchen. Und natürlich werden wir uns Flora und Fauna des größten kenianischen Nationalparks näher anschauen.

Tja, und das war’s es dann auch schon. Wie immer bei den schönen Dingen, wird es viel zu schnell vorbei sein.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner