Steil nach oben – am Spitzingsee


Es ist wieder Sonntag und endlich verspricht das Wetter sich an die Jahreszeit zu halten. Abgesehen davon, können wir uns eine Pause im Training ohnehin nicht leisten, Wetter hin oder her 🤣. Aber dieses Mal war uns der Wettergott gewogen. Und so haben wir die erste größere und anstrengendere Tour gemacht.

Los ging es im Ort Spitzingsee, an der Talstation der Kabinenbahn „Taubensteinbahn“. Hier gibt es einen großen Parkplatz, wo man für 5€ den ganzen Tag parken kann. Ursprünglich wollten wir an der Schönfeldhütte einsteigen, da Komoot hier den Startpunkt verortete. Nur, das man dort gar nicht hinkommt (jedenfalls nicht ohne gesonderte Erlaubnis). Wir haben daher die Runde angepasst und wollten dann auf dem Rückweg die Kabinenbahn wieder nach unten nehmen. Zunächst ging es jedoch erst Mal ordentlich steil bergauf. Bis zu unserem Rundweg Richtung Rotwandhaus hatten wir so bereits gut 300 m Anstieg in den Beinen und eigentlich geht es ja an der Bergstation der Taubensteinbahn erst richtig los. Unsere Runde verlief daher über das „Taubensteinhaus“ in Richtung „Rotwandhaus“. Hierbei handelt es sich um eine recht anspruchsvolle Strecke (jedenfalls für unsere Verhältnisse), die in Teilen recht steil und steinig ist, allerdings mit fantastischen Ausblicken entschädigt.

Zwischendurch hätten wir gern unsere Grödel dabei gehabt, da hier und da doch noch einige Schneebretter zu begehen waren. So mussten die Wanderstöcke halt ganze Arbeit leisten. Merke im Schnee sind Schneeteller am Wanderstock durchaus von Nutzen🤣.

Übrigens haben wir uns für den Rückweg dann doch gegen die Bahn entschieden. Da hatte uns einfach der Ehrgeiz übermannt. Merke daher, auch bergab laufen kann anstrengend sein😁

Das Rotwandhaus ist wirklich malerisch gelegen. Weniger malerisch sind allerdings die Preise. Zumindest die für’s Essen fand ich persönlich trotz nachvollziehbarem Hüttenaufzuschlag zu teuer, Chris fand sie gerade noch okay. Die Getränkepreise bewegen sich aber auf ’normalen‘ Hüttenniveau.

Am Ende standen eine Gesamtdistanz von 13,5 km und ein Anstieg von 810 m. Training erfolgreich abgeschlossen! 🏆 Wobei die Garmin interessanterweise 15,13 km und 853m Anstieg gemessen hat 😯😯😯 !?!

Hier noch einmal die ganze Tour zum Nachwandern 😉


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner