Datenschutzerklärung


Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer

wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie daher über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Blog-Website informieren.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für dieser Seite ist:

Ev Kunz, PF 21 02 28, 80672 München

E-Mail Adresse: bloggingev@web.de

Die Adresse der Website ist: https://bloggingev.de.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wenn Sie meinen Blog besuchen, werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst und in sogenannten Logfiles gespeichert. Diese Informationen umfassen unter anderem die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene Seite, die übertragene Datenmenge sowie den Browsertyp und die Browserversion. Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Verbesserung der Website sowie zur Abwehr von Angriffen auf unsere IT-Systeme verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Kommentarfunktion

Wenn Sie einen Kommentar auf meinem Blog hinterlassen, werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls ihre Webseite gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben. Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse werden dabei nicht öffentlich angezeigt. Diese Daten werden ausschließlich zur Veröffentlichung Ihres Kommentars genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Rechte der Nutzer

Sie haben das Recht, auf Antrag Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung von Daten zu verlangen, sofern diese Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Ferner haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an die genannte verantwortliche Stelle.

Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unseres Blogs zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und beim erneuten Besuch unseres Blogs ausgelesen werden können. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Social-Media-Plugins

Auf unserem Blog verwenden wir Social-Media-Plugins wie z.B. Facebook- oder Twitter-Buttons. Diese Plugins können Daten wie Ihre IP-Adresse und die von Ihnen besuchten Seiten an die jeweiligen Anbieter übermitteln, auch wenn Sie die Buttons nicht anklicken. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten die Anbieter mit den Plugins sammeln. Bitte informieren Sie sich daher bei den jeweiligen Anbietern über die Datenschutzrichtlinien.

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unseres Blogs zu analysieren und zu verbessern. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen wie Ihre IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Browser, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliche Daten zu sammeln. Diese Daten werden an Google übermittelt und von Google in unserem Auftrag ausgewertet. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung genutzt und nicht mit anderen Daten von Google verknüpft.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf meinem Blog verfügbar.

Stand: 18. März 2023

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner